
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir beantworten Ihre Anfragen per Email zeitnah und setzen uns auf Wunsch umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Mail: info@wrg-group.de
Informationspflicht Unternehmensberatung /
Datenschutz
WRG Solutions GmbH
Kahlertstraße 4
33330 Gütersloh
Geschäftsführer
Herr Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Dirk Riekenberg
Telefon: 05241 /8705 - 0
Telefax: 05241 /8705 - 47
info@wrg-solutions.de
www.wrg-group.de
Sitz, Handelsregister
Gütersloh, Amtsgericht Gütersloh HRB 8141
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a UStG:
DE264144729
Gegenstand des Unternehmens
Unternehmensberatung
Gerichtsstand
Gütersloh, Deutschland
Berufs-Haftpflichtversicherung
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Betrieb Firmen, Charles-de-Gaulle- Platz 1, D-50679 Köln
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Deckungssumme Vermögensschäden 2.000.000 €.
Deckungssumme höchstens 4.000.000 €.
Allgemeine Informationen zu Datenverarbeitungen für Mandanten der Unternehmensberatung gem. Artikel 13 DSGVO
Stand: April 2022
Verantwortliche Stelle:
WRG Solution GmbH
Kahlertstraße 4
33330 Gütersloh
Datenschutzbeauftragter:
ubb GmbH Unternehmensberatung Beugholt
Walter-Bröker-Ring 8, 32756 Detmold
Tel.: 05231 / 709344 E-Mail: info@ubb.gmbh.de
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Hauptzweck ist die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und ggf. Übermittlung von Daten für die Erbringung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Unternehmensberatung, insbesondere im Bereich der Beratung für die Energiewirtschaft.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Für alle Zwecke basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten neben den berufsrechtlichen Bestimmungen auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz –Grundver-ordnung (DSGVO), nach dem die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen zulässig ist.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
denen die Daten mitgeteilt werden
Grundsätzlich werden keine personenbezogenen Daten von Mandanten an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragserfüllung zwingend erforderlich. In diesem Fall werden Betroffene darüber informiert, sofern diese nicht bereits Kenntnis darüber haben.
4. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR (Dritt-staaten) findet zurzeit nicht statt und ist nicht geplant.
5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, z. B. bei Beendigung eines Vertragsverhältnisses, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegen-stehen. Ist eine Löschung nicht möglich (z. B. Daten, die in einem elektronischen Archivsystem gespeichert sind), werden die Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt.
Die Aufbewahrungsdauer bzw. die Löschfristen von Mandantendaten hängen von der Datenart ab. Eine genaue Auflistung der verarbeiteten Datenkategorien und Datenarten wird in einem elektronischen Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Artikel 30 DSGVO, das den Betroffenen auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird, geführt.
Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, werden gem. Artikel 17 Abs. 3 lit. e DSGVO nicht gelöscht.
6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Die Mandanten haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
7. Einwilligungen
Die Mandanten können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an die WRG Solution GmbH, mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
8. Bereitstellung personenbezogener Daten
Zur Auftragserfüllung ist der Auftraggeber bzw. der Betroffene verpflichtet, personenbezogene Daten in dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie es für die Auftragserfüllung notwendig ist. Dabei liegt es in der Verantwortung des Auftraggebers, dem Auftragnehmer nur die Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Minimalprinzip).
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Die Mandanten haben das Recht, die Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen und dort Informationen über ihre Rechte aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu erhalten. Darüber hinaus ist die Aufsichtsbehörde Anlaufstelle für Beschwerden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0Fax: 0211 / 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Gewährleistungsausschluss
Bei dem Inhalt dieser Website handelt es sich um ein allgemeines Informationsangebot. Jede Information ist vorher schriftlich zu bestätigen und stellt keinesfalls eine Handlungsempfehlung dar. Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig zusammengestellt.
Gleichwohl wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit übernommen. Die Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ist ausgeschlossen mit der Ausnahme von Vorsatz bzw. grober Fahrlässigkeit. Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt.
Inhalt und Struktur der WRG Group Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der WRG Solutions GmbH.
Ferner bitten wir Sie, uns keinerlei vertrauliche Daten per E-Mail zu zusenden, da Zugriffe von Unbefugten nicht auszuschließen sind.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurden. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben übrige Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Allgemeine Auftragsbedingungen
Es gelten die Allgemeinen Auftragsbedingungen der WRG Solutions GmbH, in der Fassung vom 1. März 2009.